Sicher durch den Regen
Mit dem Herbst kommen nicht nur bunte Blätter, sondern auch nassere Straßen, die das Fahren zur Herausforderung machen können. Wenn sich auf der Fahrbahn ein Wasserfilm bildet, sinkt die Haftung Ihrer Reifen dramatisch. Der Bremsweg verlängert sich, und die Lenkbarkeit des Fahrzeugs wird eingeschränkt. Insbesondere bei den ersten Tropfen Regen ist die Gefahr groß, da sich Öl und Staub zu einem schmierigen Film vermischen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie das Risiko minimieren, indem Sie über die grundlegenden Tipps hinausdenken.
Unsere 5 professionellen Tipps für sicheres Fahren bei Nässe
Über die einfache Geschwindigkeitsreduzierung hinaus gibt es spezifische Faktoren, die Sie beachten sollten, um auch bei starkem Regen sicher unterwegs zu sein.
-
Verstehen Sie die Rolle Ihrer Reifen
Nicht nur die gesetzliche Mindestprofiltiefe von 1,6 mm ist entscheidend. Wussten Sie, dass das Aquaplaning-Risiko auch von der Breite und der Gummimischung der Reifen abhängt? Breitere Reifen haben eine größere Aufstandsfläche und müssen somit mehr Wasser verdrängen, was sie anfälliger für Aquaplaning machen kann. Achten Sie auf eine gute Mischung, die auch bei niedrigeren Temperaturen und Nässe optimalen Grip bietet. Regelmäßige Inspektion von Reifenalter und Zustand ist hier unerlässlich.
-
Kennen Sie die „kritische Geschwindigkeit“
Die Geschwindigkeit, bei der Aquaplaning einsetzt, ist nicht konstant. Sie wird von Profiltiefe, Wasserhöhe und der Reifenbreite beeinflusst. Statt nur „langsamer zu fahren“, sollten Sie ein Gefühl für diese „kritische Geschwindigkeit“ entwickeln. Wenn Sie spüren, wie die Lenkung plötzlich leichter wird und das Fahrzeug zu gleiten beginnt, ist diese Schwelle erreicht. Reagieren Sie sofort, indem Sie die Geschwindigkeit vorausschauend reduzieren, bevor diese Situation eintritt.
-
Vorausschauendes Fahren statt Notbremsung
Vorausschauendes Fahren ist bei Nässe der Schlüssel. Schauen Sie weit voraus auf die Fahrbahn, um stehendes Wasser frühzeitig zu erkennen. Vermeiden Sie plötzliche Lenkbewegungen oder Bremsmanöver, insbesondere in Kurven. Passen Sie Ihre Fahrweise an, bevor Sie die kritische Stelle erreichen, anstatt abrupt reagieren zu müssen.
-
Nutzen Sie Ihr Fahrzeug richtig
Sorgen Sie nicht nur dafür, dass Ihre Scheibenwischer funktionieren, sondern nutzen Sie auch die richtige Einstellung für die jeweilige Regenintensität. Und denken Sie daran: Tagsüber bei Regen immer das Abblendlicht einschalten. Es verbessert nicht nur Ihre Sicht, sondern macht Sie auch für andere Verkehrsteilnehmer deutlich besser sichtbar.
-
Wie Sie bei Aquaplaning richtig reagieren
Sollten Sie doch in die Situation geraten, das Lenkrad leicht wird und der Motor aufheult, handeln Sie nicht impulsiv. Anstatt scharf zu bremsen (was bei erneutem Grip zum Ausbrechen des Fahrzeugs führen kann), nehmen Sie den Fuß behutsam vom Gas und kuppeln Sie aus. Halten Sie das Lenkrad gerade und warten Sie, bis die Reifen wieder Kontakt zur Straße haben. Sanftes Gegenlenken kann notwendig sein, sobald der Grip wiederhergestellt ist.
Um sicherzustellen, dass Ihr Fahrzeug optimal auf die herbstlichen und winterlichen Bedingungen vorbereitet ist, empfehlen wir einen professionellen Check. In unserer Werkstatt von Autoservice Leipzig-Mitte prüfen wir nicht nur Reifen, sondern auch Bremsen, Stoßdämpfer und alle relevanten Flüssigkeiten.
Besuchen Sie uns, um Ihr Fahrzeug in Topform für die kommende Jahreszeit zu bringen.