Rostschutz im Herbst

Unterbodenpflege und Schutz im Laubregen

Feuchtigkeit, Laub und Streusalz – warum jetzt die richtige Pflege entscheidend ist

Mit dem Einzug des Herbstes verändern sich nicht nur die Witterungsbedingungen, sondern auch die Anforderungen an Ihr Fahrzeug. Nässe, herabfallendes Laub und die ersten Streusalzrückstände stellen gerade für den Unterboden eine ernstzunehmende Belastung dar. Während Karosserie und Lack häufig regelmäßig gereinigt werden, wird der Unterboden oft vernachlässigt – dabei ist er besonders anfällig für Rost und Korrosionsschäden.

Warum der Herbst den Unterboden besonders beansprucht

Im Herbst ist die Straße häufig feucht, das Laub sammelt sich in Radkästen und Zwischenräumen und sorgt dafür, dass sich Feuchtigkeit besonders lange hält. Zusammen mit Schmutz, Sand und den ersten Salzrückständen entsteht eine aggressive Mischung, die die Schutzschicht am Unterboden angreifen kann. Dringt die Feuchtigkeit einmal durch beschädigte Versiegelungen, beginnt der Rostprozess oft unbemerkt. Erste Roststellen entstehen meist an schlecht zugänglichen Stellen wie Schweißnähten, Befestigungspunkten oder in den Radläufen – dort, wo sich Schmutz und Nässe besonders gut festsetzen können.

Diese anfänglichen Rostansätze sind nicht nur ein optisches Problem, sondern k√∂nnen sich über die Wintermonate hinweg schnell ausbreiten. Spätestens wenn tragende Teile betroffen sind, kann die Sicherheit Ihres Fahrzeugs beeinträchtigt werden. Auch bei der Hauptuntersuchung fallen Korrosionsschäden am Unterboden regelmäßig negativ auf.

Professioneller Unterbodencheck als vorbeugende Maßnahme

Damit es gar nicht erst so weit kommt, empfehlen wir einen professionellen Unterbodencheck in unserer Mercedes Werkstatt in Leipzig. Dabei wird der gesamte Unterboden gründlich gereinigt, inspiziert und auf Roststellen, Risse in der Versiegelung sowie sonstige Beschädigungen kontrolliert. Kleinere Roststellen können direkt behandelt und versiegelt werden, bevor sie sich weiter ausbreiten.

Unser Werkstattteam nutzt für die Unterbodenpflege spezielle Hochdruckgerüste, um Schmutz, Laub und Salzrückstände zuverlässig zu entfernen. Anschließend wird geprüft, ob die vorhandene Schutzschicht intakt ist oder nachgebessert werden muss. Bei Bedarf tragen wir eine neue, hochwertige Versiegelung auf, die den Unterboden nachhaltig schützt und für die kommende Wintersaison optimal vorbereitet.

Vorteile einer rechtzeitigen Unterbodenpflege

Eine sorgfältige Unterbodenpflege im Herbst bietet gleich mehrere Vorteile:

  1. Rostprävention: Frühzeitiges Entfernen von Feuchtigkeit und Schmutz verhindert Korrosion an tragenden Fahrzeugteilen.
  2. Werterhalt: Ein gepflegter Unterboden trägt wesentlich zum langfristigen Werterhalt Ihres Mercedes-Benz bei.
  3. Sicherheitsgewinn: Rostfreie tragende Elemente und ein intakter Schutz sichern die Stabilität Ihres Fahrzeugs.
  4. Problemloser TÜV: Frühzeitig behobene Roststellen vermeiden teure Nachbesserungen vor der Hauptuntersuchung.

Unterbodenversiegelung – sinnvoller Schutz für den Winter

Neben der Reinigung empfiehlt sich besonders vor der kalten Jahreszeit eine erneuerte oder zusätzliche Unterbodenversiegelung. Diese schützt die Karosserie langfristig vor Feuchtigkeit, Streusalz und Steinschlägen. Wir verwenden dafür hochwertige Materialien, die sich durch hohe Haftung, Elastizität und Langlebigkeit auszeichnen. So bleibt der Unterboden auch bei schwierigen Witterungsverhältnissen optimal geschützt.

Fazit: Jetzt handeln lohnt sich

Der Herbst ist der ideale Zeitpunkt, um den Unterboden Ihres Mercedes-Benz gründlich prüfen und pflegen zu lassen. So beugen Sie nicht nur teuren Folgeschäden vor, sondern starten mit einem optimal geschützten Fahrzeug in die Winterzeit.

Jetzt Termin vereinbaren:

Unser Team der Autoservice Leipzig-Mitte GmbH steht Ihnen gerne für einen professionellen Unterbodencheck und eine fachgerechte Versiegelung zur Verfügung. Vereinbaren Sie gleich Ihren Werkstatttermin – telefonisch oder online.